Sustainability Consultant (CSO)
We are starting the project and we are looking for someone passionate about Circular economy! Our project is in seed phase this is why we offer part-time position with the possibility to extend it as a full-time one as soon we start growing!
In the form of a service, we want to provide consumers and businesses with reliable and transparent product information to enable them to make informed decisions. Using blockchain technology and QR codes, we will provide sustainability information that includes details on supply chain processes, product quality, emissions and how the product can be recycled. This service follows the objectives of the Circular Economy Action Plan and the Farm to Fork strategy, which are part of the European Green Deal. This service will enable the creation of a “digital passport” to show the environmental footprint of specific products and supply chains.
Responsibilities
• Support the achievement of our climate and product targets through life-cycle-based impact assessments
• Know-how about the UN Sustainable Development goals a
• Experience with certifications, management standards, and sustainability reporting
• Work closely together with sites and identify opportunities for waste reduction (re-use processes, waste handling and recycling) or use of new technologies or efficiency increase for further decarbonisation of the value chain.
• Apply Circular Economy principles for our products’ portfolio
• Structuring, collecting and managing information from different stakeholders
• Identify internal partners/sponsors to work with in the European markets, R&D, Procurement and supply chain
• Help in the development and evaluation of easy-to use eco-design tools to enable fact-based decision making in our product and process development
• Co-develop evaluation and tracking mechanisms for product and operations related scope 3 emissions and their breakdown by product hierarchy, business units and processes
• Support the management of our project portfolio for climate compensation programs including the realization of in- and offsetting opportunities in line with our overall climate strategy
Profile
• Background ideally in: economics, sustainability management, chemistry, material science, engineering or a comparable subject
• Project management skills
• Ideally you have industry and project experience in the process and/or consumer goods industry
• You have knowledge in consulting and implementation of concepts in at least one of the following areas: Value Chain Optimization, mapping of Carbon Footprint approaches, Sustainability Strategy and Circular Economy
• You enjoy working closely in a team and in contact with clients
• Strong analytical skills and good knowledge in Excel and, ideally Power BI
• Good stakeholder management skills including expectation setting, education, conflict management, prioritization with high level of autonomy and initiative
• Comfortable with articulating business questions and arriving at answer with available data
• We are also looking for such personality attributes as: analytical, structured, self-motivated, innovative, communicative and enjoy working in an Interdisciplinary team
• Very good written and spoken English skills. German is a plus
Am Besten verweist du bei der Bewerbung darauf, dass du diese offene Position auf Startup Joblist gefunden hast.
Digitalen Passport : In Form einer Dienstleistung wollen wir Verbrauchern und Unternehmen zuverlässige und transparente Produktinformationen zur Verfügung stellen, um sie in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit Hilfe von Blockchain technology und QR-Codes werden wir Nachhaltigkeitsinformationen […]
Mehr Jobs dieses Unternehmens
Ähnliche Jobs

Sustainability Consultant (CSO)
Remote Business Development / Sales TeilzeitDigitalen Passport : In Form einer Dienstleistung wollen wir Verbrauchern und Unternehmen zuverlässige und transparente Produktinformationen zur Verfügung stellen, um sie in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit Hilfe von Blockchain technology und QR-Codes werden wir Nachhaltigkeitsinformationen bereitstellen die Angaben zu Lieferkettenprozesse, Produktqualität, Emissionen und wie das Produkt recycelt werden kann, beinhalten. Diese Dienstleistung folgt den Zielen des Kreislaufwirtschaft Aktionsplans und der Farm to Fork-Strategie, die Teil des europäischen Green Deals sind. Diese Dienstleistung soll es ermöglichen einenc„digitalen passport” zu erschaffen mit dem man den ökologischen Fußabdruck von bestimmten Produkten und Lieferketten darstellen kann. Diese Ziele werden auch von der deutschen Regierung durch die Umweltpolitische Digitalagenda und Blockchain Strategie verfolg
Die Ziele zur nachhaltigen Entwicklung sind immer noch sehr weit von uns entfernt und die Auswirkungen des Klimawandels auf unser tägliches Leben zu verringern. Sechzig Prozent der Emissionen stammen aus dem Verbrauch während siebzig Prozent der Unternehmen “Sichtbarkeitslücken” in der Lieferkette aufweisen. Deshalb sind Transparenz, Rechenschaftspflicht und Rückverfolgbarkeit erforderlich, um sicherzustellen, dass Unternehmen und Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen können. Blockchain-Technologien können helfen, dieses Problem zu lösen, indem sie die Kosten für Unternehmen senken, indem sie Dritte in der Lieferkette vermeiden und die Daten in einem dezentralisierten, unveränderlichen Ledger sichern. Das Peer-to-Peer-Netzwerk ermöglicht die Kommunikation zwischen den Beteiligten während ein intelligenter Vertrag die Ausführung von Protokollen innerhalb des Netzwerks ermöglicht.
Mit Blockchain wollen wir die Produktinformation verbessern, indem wir einen digitalen Produktpass mit einem QR-Code bereitstellen, in dem der Verbraucher die wichtigsten Umweltleistungsindikatoren der Wertschöpfungskette überprüfen kann. Die Wertschöpfungskette wird vom Hersteller bis zum Ende des Lebenszyklus zurückverfolgt. Zu diesem Zweck werden wir die wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen auf der Grundlage der europäischen Taxonomie klassifizieren, die KPIs der Ziele des Sustainable Development Goal konsolidieren um Greenwashing-Aktivitäten zu vermeiden.
Wir werden mit Kaffee beginnen. Warum? Weil Kaffee das beliebteste Getränk in Deutschland ist, so dass unsere Wirkung und unser Markteintritt bei den Verbrauchern Wirkung zeigen wird. Wir werden mit Herstellern, Röstern und Kaffeehäusern zusammenarbeiten. Die Werbung wird sich in der Verpackung befinden, wo ein QR-Code angezeigt wird, und die Verbraucher können auf die wichtigsten Fakten in der Wertschöpfungskette zugreifen und die CO2-Emissionen vergleichen, um beim Kauf sicher zu sein. In einem zweiten Schritt, wenn wir bereits über die Rückverfolgbarkeit der Kette verfügen, werden wir Kaffeehäuser einbeziehen, die mit nachhaltigen Produzenten und Röstern zusammenarbeiten, und Instrumente des Abfallmanagements einbeziehen, um die täglich anfallenden Kaffeeabfälle wieder in den Kreislauf zurückzuführen. Unser endgültiges Ziel ist es, den Kreislauf durch Upcycling und die Benutzung von Sekundärrohstoffen zu schließen.
Durch die digitale Trcnsformation in den Lieferketten können die Unternehmen eine Bruttosteigerung der Rendite des eingesetzten Kapitals um 25 % erwarten. 56 % der deutschen Verbraucher fordern mehr Transparenz bei den Produkten, damit sie beim Kauf fundierte Entscheidungen treffen können, und da das Endziel darin besteht, zirkuläre Praktiken zwischen den Wertschöpfungsketten zu fördern, werden wir die Rohstoffe sichern und die Produktlebenszyklen verlängern.